Google My Business: So optimieren Sie Ihren Eintrag (2023)

Nutzen Sie das Potenzial der Digitalisierung für Ihr Unternehmen bestmöglich aus, um langfristig wettbewerbsfähig zu bleiben. Wir helfen Ihnen dabei: mit digitalen Trendthemen, praktischen Problemlösungen und innovativen Ansätzen - auf dieser Seite sowie auf unserer nächsten virtuellen Digitalisierungskonferenz smarter mittelstand.

Google My Business So optimieren Sie Ihren Google-Eintrag

Mit Google My Business können Unternehmen ein kostenloses Branchenprofil auf Google anlegen. So erstellen und optimieren Sie Ihren Brancheneintrag.

21. August 2020

  • Serie

Google My Business: So optimieren Sie Ihren Eintrag (1)

Das Branchenprofil in Google My Business wird direkt auf einer Landkarte angezeigt.© dem10 / Getty Images / iStock Unreleased

Inhalt: Das erwartet Sie in diesem Artikel

(Video) Google My Business Tutorial: So optimierst du den Eintrag!

Was ist Google My Business und was sind die Vorteile?

Google My Business (früher Google Places) ist ein kostenloser Dienst von Google für Unternehmen. Sie können damit einen einheitlichen Brancheneintrag zu Ihrem Unternehmen erstellen.

Der My-Business-Eintrag erscheint zum Beispiel, wenn ein Interessent bei Google direkt nach Ihrem Unternehmen oder einem verwandten Thema sucht, beispielsweise nach Ihrer Branche in Ihrer Stadt. Der Brancheneintrag mit Adresse, Öffnungszeiten, Position auf einer Karte und Bewertungen wird dann prominent in den Suchergebnissen oder rechts daneben angezeigt. Dieser Bereich auf der Google-Seite wird auch Knowledge Panel genannt.

Ein Beispiel: Sucht man nach „Eis St. Georg“, dann erscheint die Eisdiele „Luicella’s“ nicht nur auf Platz eins in den Suchergebnissen. Neben den Suchergebnissen erscheint auch der My-Business-Eintrag des Eiscafés.

Google My Business: So optimieren Sie Ihren Eintrag (2)

Dass das Unternehmen so prominent in den Suchergebnissen dargestellt wird, ist aber nur ein Vorteil. „Hinzu kommt, dass man durch einen Google-My-Business-Eintrag automatisch auch in anderen Google-Produkten erscheint“, erklärt Suchmaschinenexperte Ralf Seybold. „Die Google-Navigations-App ist zum Beispiel in der Lage, das Unternehmen zu finden. Und wenn Sie Ihren My-Business-Eintrag mit einem Dienst wie „Yext Listings“ verbinden, dann tauchen Ihre Daten auch in mehr als hundert weiteren Diensten auf, wie etwa dem Navigationssystem TomTom oder in den Navigationssystemen der Autohersteller.“

Das erhöht nicht nur die Sichtbarkeit, es ist auch äußerst praktisch: Ändert man seine Angaben, etwa die Telefonnummer im My-Business-Eintrag, dann ist sie automatisch auch in allen anderen Diensten geändert.

Google My Business: So optimieren Sie Ihren Eintrag (3)
Ralf Seybold ist Geschäftsführer beiSeybold – Agentur für Sichtbarkeit, einem Internetmarketing-Dienstleister im schwäbischen Schorndorf. Das Unternehmen hat es sich zur Aufgabe gemacht, die Sichtbarkeit kleiner und mittelständischer Firmen im Netz zu verbessern.

Wer kann einen Google-My-Business-Eintrag erstellen?

Jedes Unternehmen mit einer lokal erreichbaren Adresse kann einen Google-Brancheneintrag neu erstellen oder einen bereits vorhandenen Eintrag beanspruchen und bearbeiten. Man benötigt dazu lediglich ein kostenloses Google-Nutzerkonto.

(Video) Google My Business Eintrag optimieren (inkl. kleine Hacks)

Es kann sein, dass Sie ohne eigenes Zutun einen Google-My-Business-Eintrag haben, wenn Sie in Branchenverzeichnissen gelistet sind. Google arbeitet mit Anbietern wie „Gelbe Seiten“ und „Das Örtliche“ zusammen und erstellt daraus einen Eintrag.

Ob es schon einen Eintrag gibt, erfahren Sie, wenn Sie sich bei Google My Business einloggen und versuchen, Ihr Unternehmen einzutragen. Wenn Sie die Adresse oder Telefonnummer eingeben, prüft Google, ob es bereits einen Eintrag gibt. Natürlich können Sie auch einfach nach Ihrem Unternehmen googeln.

Wie erstelle ich einen Google-My-Business-Eintrag? Eine Schritt-für-Schritt-Anleitung

  1. Rufen Sie die Startseite vonGoogle My Business auf.
  2. Klicken Sie auf „Jetzt loslegen“.
  3. Nun müssen Sie sich mit einem bestehenden Google-Konto anmelden oder mit einem Klick auf „Weitere Optionen“ ein solches Konto erstellen.
  4. Geben Sie nun Ihren Firmennamen ein. Gibt es schon einen Eintrag, so können Sie diesen nun bearbeiten. Gegebenenfalls müssen Sie zunächst den Zugriff anfordern. Gibt es noch keinen Eintrag, dann geben Sie jetzt Ihre Unternehmenskategorie (gegebenenfalls eine Haupt- und mehrere Nebenkategorien) und Ihren genauen Standort ein, falls Sie mehre Standorte haben, können Sie auch mehrere abgeben. Ergänzen Sie Informationen wie Öffnungszeiten, Ihre Telefonnummer und Ihre Website.
  5. Dann werden Sie gefragt, wie Sie den Bestätigungscode für die Verifizierung erhalten wollen, zum Beispiel per Postkarte. Diesen müssen Sie eingeben, damit der Eintrag in den Suchergebnissen auftaucht. Wenn Sie fortfahren wollen, können Sie auch auf „Später bestätigen“ klicken.
  6. Sie landen auf einer Übersichtsseite für Ihren Firmeneintrag. Dort ist zu sehen, wie viel Prozent der Daten noch fehlen.Hier können Sie den Eintrag auch wieder löschen.
  7. Jetzt können Sie Fotos zu Ihrem Unternehmen hochladen, Öffnungszeiten angeben sowie eine Beschreibung. Unvollständige Brancheneinträge werden nicht angezeigt. Außerdem können sie von jedem bearbeitet oder geändert werden. Deshalb sollten Sie die Informationen vollständig selbst bearbeiten.

So optimieren Sie Ihren Google-My-Business-Eintrag

Ob ein Brancheneintrag in den Google-Suchergebnissen auftaucht, hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie:

  • Relevanz
  • Entfernung zu dem Standort desjenigen, der sucht
  • Bekanntheit / Bedeutung des Unternehmens
  • Bewertungen
  • Lokales Engagement des Unternehmens / Verlinkungen der Website

Wenn Sie folgende Tipps beachten, steigt die Wahrscheinlichkeit, dass Ihr Unternehmenseintrag auf der Google-Suchergebnisseite angezeigt wird.

Tipp 1: Zeigen Sie, was Sie besonders macht

Sie haben die Möglichkeit, eine Beschreibung Ihres Unternehmens einzugeben. In dieser Beschreibung sollte ein Keyword stehen, nach dem Leute suchen, die an Ihrem Angebot interessiert sind, etwa „Eisdiele Hamburg“. Nutzen Sie den Text auch, um zu zeigen, was Sie von anderen unterscheidet. „Ein Coach sollte zum Beispiel nicht nur schreiben, dass er als Coach arbeitet, sondern auch, welches Spezialgebiet er hat oder mit welchen Methoden er arbeitet, etwa ‚Systemische Beratung‘ oder ‚Familienaufstellung‘“, erklärt Suchmaschinenexperte Seybold.

Sie wissen noch nicht, was Sie besonders macht? USP finden: 21 Ideen, wie Sie Ihr Alleinstellungsmerkmal finden

Tipp 2: Schreiben Sie Adresse und Telefonnummer immer exakt gleich

Achten Sie auf eine korrekte Adresse, denn diese ist die Basis für die Anzeige des Eintrags in der lokalen Suche. Es ist wichtig, dass die Adresse und alle anderen Angaben genau mit denen in anderen Branchenverzeichnissen (Gelbe Seiten, Das Örtliche, Yelp oder auch auf Facebook) übereinstimmen. Genau heißt: Steht in einem Verzeichnis bei ihrer Adresse „Kastanienstraße“, sollte in einem anderen nicht „Kastanienstr.“ stehen.

Geben Sie neben der Adresse immer auch eine korrekte Telefonnummer an. Anstelle einer Hotline oder Callcenter-Nummer sollten Sie möglichst eine örtliche Telefonnummer angeben. Auch die Schreibweise der Telefonnummer, sollte in allen Verzeichnissen exakt identisch sein. „Wenn Sie etwa die +49 mit angeben, dann machen Sie dies überall“, erklärt Ralf Seybold. „Google ist sehr intelligent, aber je leichter wir es dem Algorithmus machen, desto besser.“

Tipp 3: Prüfen Sie die Positionierung auf Google Maps

Kontrollieren Sie, ob Google die Position auf Google Maps richtig markiert hat, und korrigieren Sie diese gegebenenfalls. Das ist wichtig für die korrekte Navigation. „Überlegen Sie auch, ob es Sinn macht, die Positionierung zum Beispiel auf Ihren Haupteingang oder auf den Parkplatz zu verschieben. Das kann es Ihren Kunden erleichtern, Sie zu finden“, rät Seybold.

Tipp 4: Laden Sie aussagekräftige Bilder hoch

Fotos sind ein wichtiger Faktor, um den My-Business-Eintrag lebendiger und aussagekräftiger zu gestalten. Bilder sind meist das Erste, was die Suchenden sehen. Deshalb sollten Sie ansprechende Bilder verwenden, die verschiedene Aspekte Ihres Unternehmens zeigen. Das kann ein Logo sein, Innen- und Außenaufnahmen, Produktfotos oder Bilder von Mitarbeitern.

(Video) Google My Business optimieren 🌟 Tipps & Hacks für mehr Traffic

Die Entscheidung, welche Bilder in den Suchergebnissen angezeigt werden, trifft allein Google. My-Business-Einträge mit Bildern werden nachweislich häufiger angeklickt.

Auch bei den Bildern gilt übrigens: Einheitlichkeit zahlt sich aus. „Sie sollten in allen Verzeichnissen dieselben Bilder Ihres Unternehmens hochladen“, erklärt Ralf Seybold.

Tipp 5: Holen Sie aktiv Bewertungen ein

Für mehr Vertrauenswürdigkeit sollten Sie Kunden und Partner dazu motivieren, Ihr Unternehmen auf Google My Business zu bewerten.Bewertungenhaben einen Einfluss auf das Ranking. „Dabei ist es nicht wichtig, dass ein Anbieter nur Fünf-Sterne-Bewertungen hat, sondern dass er möglichst viele und ausführliche Bewertungen hat“, erklärt SEO-Profi Ralf Seybold. „Bitten Sie also Ihre Kunden, einen längeren Text zu schreiben. Wertende Aussagen wie ‚schnell‘ oder ‚zuverlässig‘ werden durch Google übrigens gefettet, sodass sie direkt ins Auge springen.“

Auf schlechte Bewertungen sollte man laut Seybold unbedingt reagieren – allerdings nur, wenn sie nachvollziehbar sind. „Ist eine Bewertung ungerechtfertigt – zum Beispiel, weil die Person gar kein Kunde war – sollte man darauf auf keinen Fall reagieren“, so Seybold. „Dann kann man die Bewertung nämlich mit Hilfe eines Rechtsanwalts entfernen lassen. Dies ist leichter, wenn man nicht auf die Bewertung reagiert hat.“

Mehr zum Thema: Fehler bei Online-Bewertungen: Mit diesen 7 Fehlern versauen Sie Ihren Ruf im Netz

Tipp 6: Erstellen Sie eine FAQ

Reagieren Sie auf Fragen oder stellen Sie selbst Fragen und geben Sie die Antworten dazu in dem Bereich „Fragen & Antworten“. „Das gibt Ihnen auch die Chance, Ihr Angebot genauer zu erklären“, so Seybold. In den Einstellungen können Sie festlegen, ob Sie benachrichtigt werden wollen, wenn neue Fragen eingehen.

Tipp 7: Halten Sie alle Angaben aktuell

Google mag es, wenn Einträge gepflegt werden. Wenn sich also zum Beispiel hinsichtlich ihrer Adresse, Ihres Angebots oder Ihrer Telefonnummer etwas ändert, so ändern Sie dies auch umgehend in Ihrem Google-My-Business-Eintrag. Ein Tipp des Suchmaschinen-Experten Ralf Seybold: „Wenn Sie Ihr Unternehmen vorübergehend schließen, etwa weil Sie Betriebsferien machen, so geben Sie nicht ‚vorübergehend geschlossen‘ an, das hat negative Auswirkungen auf Ihre Auffindbarkeit. Fügen Sie für diese Zeit lieber ‚Spezielle Öffnungszeiten‘ hinzu.“

Tipp 8: Holen Sie Verlinkungen von Websites aus Ihrer Region ein

„Verlinkungen aus dem lokalen Raum auf Ihre Website erhöhen ihre lokale Sichtbarkeit in Google. So eine Verlinkung kann zum Beispiel aus dem Sponsoring eines lokalen Sportvereins resultieren, der dann auf die Unternehmenswebsite verlinkt“, erklärt Seybold. „Auch lokale Gewerbevereine verlinken oft auf ihre Mitglieder. Viele Städte haben mittlerweile zudem eine Art Stadt-Wiki, in das man sich eintragen kann.“ Außerdem könne man andere lokale Unternehmen oder Businesspartner um Backlinks bitten. „Das signalisiert Google: Dieses Unternehmen ist lokal tätig und von Bedeutung.“

Tipp 9: Verlinken Sie in Ihrem Google-My-Bussiness-Eintrag Ihre beste URL

In Ihrem Eintrag geben Sie einen Link auf Ihre Website ein. In der Regel ist das Ihre Startseite. „Bei manchen Unternehmen ist die Startseite aber recht allgemein und wenig aussagekräftig, stattdessen gibt es eine Unterseite, auf der das Angebot des Unternehmens ganz genau erklärt wird, mit viel Text“, sagt Seybold. „Dann sollte man diese URL benutzen.“

Tipp 10: Schalten Sie Google-Anzeigen

„Ich empfehle, auf jeden Fall Google Ads zu schalten und sei es nur auf den eigenen Markennamen und mit 1,50 Euro am Tag“, rät Seybold. „In den Augen von Google hat eine Marke, die nicht beworben wird, wenig Relevanz.“

(Video) Google My Business Tutorial: Einrichten & Optimieren

Mehr dazu: Google-AdWords-Kampagne: So werben Sie erfolgreich auf Google AdWords

Tipp 11: Werten Sie Ihren Eintrag mit Google-Beiträgenauf

Was sind Google-Beiträge?

Mit Google-Beiträgen, auch Google Posts genannt, können Sie Neuigkeiten aus Ihrem Unternehmen posten, zum Beispiel:

  • Neue Produkte oder Services
  • Sonderangebote oder besondere Aktionen
  • Events, wie zum Beispiel Messen
  • Stellenanzeigen
  • Aktuelle Blogbeiträge
  • Als Restaurant die Speisekarte
  • Nutzwertige Inhalte für Kunden, wie Whitepaper oder Checklisten.

Google Beiträge sind daher eine Chance, werbeähnliche Botschaften direkt im Google-Suchindex zu präsentieren.

Google My Business: So optimieren Sie Ihren Eintrag (4)

Google-Beiträge können bis zu 300 Wörter lang sein; die ersten 100 Zeichen werden direkt im Brancheneintrag angezeigt. Sie können und sollten ein Bild, Video oder GIF einfügen. Die ideale Bildgröße ist 750 x 750 Pixel, die wichtigsten Bildinhalte sollten mittig platziert sein.

Außerdem kann man einen so genannten Call-to-Action-Button nutzen, also einen Button, auf den der Nutzer klicken soll, zum Beispiel „Weitere Informationen“, „Reservieren“, „Anmelden“, „Kaufen“ oder „Angebot anfordern“ und damit Interessenten direkt auf seine Website, seinen Blog, Onlineshop oder eine andere Landingpage leiten.

Mehr zum Thema: Call-to-Action: Tipps und Beispiele für überzeugende CTA-Buttons

Um die Funktion nutzen zu können, müssen Sie sich in Ihrem Google-My-Business-Account anmelden. Danach steht Ihnen links im Menü die Funktion unter dem Punkt „Beiträge“ zur Verfügung. Die Google-Beiträge bleiben sieben Tage lang in den Suchergebnissen sichtbar. Danach sind sie nur noch sichtbar, wenn jemand auf einen aktuellen Beitrag klickt: Ältere Beiträge erscheinen dann darunter. Mit Datum versehene Veranstaltungsbeiträge verfallen nach dem abgelaufenen Termin der Veranstaltung.

Google My Business: So optimieren Sie Ihren Eintrag (5)

100 Ideen, die Ihr Unternehmen voranbringen

Sie wünschen sich motivierte Mitarbeiter, mehr Produktivität oder zufriedene Kunden? Unsere 100 Ideen bringen Sie und Ihr Unternehmen diesem Ziel näher.Jetzt anmelden!

(Video) Google My Business - 8 Hacks für mehr Sichtbarkeit in Google

FAQs

Wie optimiere ich Google My Business? ›

Wer einen Google-My-Business-Eintrag optimieren möchte, sollte darauf achten, dass alle relevanten Daten (z.B. Öffnungszeiten, Telefonnummer, Webadresse etc.) vorhanden sind. Außerdem sollten eine aussagekräftige und prägnante Unternehmensbeschreibung mit Bildern sowie einige Kundenbewertungen vorhanden sein.

Warum wird mein Google Eintrag nicht angezeigt? ›

Ihr Firmeneintrag wurde gesperrt

Wenn Sie einen Eintrag in Google My Business aufgrund von Qualitätsproblemen gesperrt haben, wird Ihr Eintrag nicht in Google Maps angezeigt. Wenden Sie sich an den Google-Support, um Hilfe bei der Anpassung Ihres Eintrags in Google My Business an den Standard zu erhalten.

Was sind die beiden wichtigsten Vorteile von Google My Business? ›

Wer profitiert von Google My Business?
  • Vorteile für dich als Unternehmer.
  • Erhöhte Sichtbarkeit im Web.
  • Professionelleres Auftreten.
  • Niedrigere Kontaktschwelle.
  • Mehr Kunden/Besucher.
  • Vorteile für Kunden.
  • Schnellere Gewinnung von Information.
  • Einfacheres Finden von Dienstleistern/Unternehmen.
28 May 2018

Wie lange dauert ein Google Eintrag? ›

Wie lange dauert ein Google-Maps-Eintrag? Ein Google Maps-Eintrag kann kostenfrei und innerhalb weniger Minuten erstellt werden. Damit der Eintrag sichtbar wird, ist eine Verifizierung notwendig. Dazu sendet Google Ihnen innerhalb von vier Tagen eine Postkarte mit den notwendigen Informationen zu.

Wie kann man ein Unternehmen optimieren? ›

Unternehmen optimieren: 10 Lektionen, die ein Unternehmen aus Fehlern gelernt hat
  1. Lass leichtes Geld nicht liegen! ...
  2. Setze nicht Lösungen um – löse Probleme! ...
  3. Hilf den Kunden, Erfolg zu definieren! ...
  4. Arbeite in Zeitblöcken! ...
  5. Wiederhole alles. ...
  6. Habe einen Prozess – und wisse, dass er sich verändern wird! ...
  7. Plane Puffer ein!
1 Apr 2016

Wie kommt man bei Google Maps nach oben? ›

Bei Google ganz nach oben – 5 Profi-Tipps
  1. Sorge für Struktur und ansprechendes Design. Wichtig ist, den Nutzer in den Fokus zu setzen, nicht die Suchmaschine. ...
  2. Biete einzigartige und interessante Inhalte. ...
  3. Nutze Keywords für Deine Texte. ...
  4. Achte auf Deinen Ruf. ...
  5. Optimiere regelmäßig.
21 Sept 2020

Wann erscheint der Google My Business Eintrag? ›

Google kann deine Unternehmensinformationen erst anzeigen, wenn dein Unternehmen auch bestätigt ist. So wird gewährleistet, dass die Informationen zum Unternehmen korrekt sind und nur du darauf zugreifen kannst.

Wann wird mein Google Business angezeigt? ›

Sobald Sie Ihre Informationen zum Unternehmen bearbeiten, ändern sich unter Umständen auch die Suchergebnisse. Es kann aber bis zu drei Tage dauern, bis Ihre neuen Angaben erscheinen. Wenn Sie anhand des Namens nach Ihrem Unternehmen suchen, sollten Sie es auch in Google Maps finden.

Was kostet ein Eintrag bei Google? ›

Ist ein Unternehmensprofil bei Google kostenlos? Ja. Für das Erstellen eines Unternehmensprofils bei Google fallen keine Gebühren an. Mit diesem kostenlosen Profil können Sie dann die Einträge für Ihr Unternehmen über die Google Suche und Google Maps verwalten und noch mehr potenzielle Kunden erreichen.

Was kann ich mit Google My Business machen? ›

Google My Business – das Tool zur Verwaltung Ihres Unternehmensprofils, welches Google-Nutzern angezeigt wird, wenn diese nach Ihrem Unternehmen oder nach von Ihnen angebotenen Produkten sowie Dienstleistungen bei Google suchen.

Warum ist Google My Business wichtig? ›

Google My Business ist vor allem für SEO wichtig, das lokal ausgerichtet ist. Mit einem kostenlosen Eintrag haben theoretisch sogar Unternehmen ohne eigene Website die Chance, ein hohes Ranking innerhalb der organischen Websuche zu erzielen.

Was bringt Google My Business? ›

Sie haben Kontrolle über Ihre Darstellung bei Google

Sowohl die Google Suche als auch Google Maps greifen auf Ihren Google My Business-Eintrag zurück. Hier stellen Sie die Angaben bereit, die Sie öffentlich sehen wollen: Firmen- und Adressdaten, Öffnungszeiten, Angaben zu Ihren Leistungen, Logo und Fotos etc.

Wie lange dauert es bis homepage gefunden wird? ›

Nachdem Sie eine neue Seite online gestellt haben, kann es einige Zeit dauern, bis sie gecrawlt wird. Eine Indexierung dauert in der Regel noch länger. Die Gesamtdauer kann zwischen ein oder zwei Tagen und einigen Wochen liegen. Das hängt von vielen verschiedenen Faktoren ab.

Wie lange dauert es bis Google Rezensionen sichtbar werden? ›

Dass eine Bewertung in den organ. Suchergebnissen sichtbar ist, bedeutet nicht zwangsläufig, dass die Bewertung auch in der Produktsuche angezeigt wird. Erfahrungsgemäß kann es hier zwischen 14 Tage und mehrere Wochen dauern, bis einzelne Bewertungen in der Produktsuche für einen Shop angezeigt werden.

Was ist ein Google Business Eintrag? ›

Google My Business heißt inzwischen Google Unternehmensprofil. Es ist die einfachste Möglichkeit für Unternehmen, in der Google Suche oder bei Google Maps gefunden zu werden. Dafür erstellt man einen Account für das Unternehmen und gibt die wichtigsten Daten wie Adresse oder Öffnungszeiten ein.

Was heißt jetzt optimieren? ›

„App-Optimierungist eine Funktion, die Samsung seit einiger Zeit bei bestimmten Modellen einsetzt. Sie erkennt automatisch, wenn eine App eine bestimmte Zeit lang unbenutzt im Speicher liegt und schränkt diese dann weiter ein.

Was bedeutet zu optimieren? ›

Bedeutungen: [1] etwas weiter verbessern, so weit es nötig und auch möglich ist; etwas in den bestmöglichen Zustand versetzen. Herkunft: Zusammengesetzt aus dem Substantiv Optimum und dem Suffix -ier; Suffigierung zum Verb.

Was ist das optimieren? ›

Definition - Was ist Optimierung: Unter einer 'Optimierung' versteht man eine Maßnahme zur Verbesserung des aktuellen Zustands bzw. zur bestmöglichen Erreichung eines Optimums.

Was kostet es bei Google ganz oben zu stehen? ›

Grundsätzlich bewegen sich die Preise für Google Ads zwischen 0,05 € und 4,00 € pro Klick. Nach oben gibt es keine Grenze – in besonderen Fällen können Klicks auch mehr als 20 € kosten. Du gibst bei Google Ads nur den Maximalpreis an, den du pro Klick zu zahlen bereit bist.

Wie kann meine Seite bei Google besser gefunden werden? ›

SEO als Waffe, um bei Google besser gefunden zu werden
  1. Überprüfe Dein Google My Business Profil.
  2. Melde Deine Website bei der Google Search Console an.
  3. 3. “ ...
  4. Verwende strukturierte Daten (Schema Markup) auf Deiner Website.
  5. Biete hochwertige und informative Inhalte mit Mehrwert auf Deiner Website an.

Wie werde ich bei Google gelistet? ›

Um in den Suchergebnissen von Google gelistet zu werden, sollten Sie eine informative und suchmaschinenfreundliche Website erstellen. Dazu gibt es von Google einen Artikel wie Sie Ihre Website in den Suchergebnissen anzeigen lassen. Zum anderen sollten Sie sich bei der Google Seach Console registrieren.

Wer kann Google Einträge ändern? ›

Informationen zum Unternehmen in Google Maps bearbeiten
  1. Als Inhaber oder Geschäftsführer eines Unternehmens können Sie die Informationen zum Unternehmen korrigieren.
  2. Bevor Sie Vorschläge zu einem Ort machen, müssen Sie in Ihrem Google-Konto angemeldet sein.

Wie entsteht ein Google Eintrag? ›

Geben Sie die Adresse des Unternehmens in die Suchleiste ein und klicken Sie dann auf der linken Seite im Unternehmensprofil auf Unternehmen hinzufügen. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf eine beliebige Stelle auf der Karte. Klicken Sie anschließend auf Unternehmen hinzufügen.

Wie heißt Google My Business jetzt? ›

Pünktlich zum Weihnachtsgeschäft 2021 nahm Google nun ein Update für Google My Business vor. Aus Google My Business wird Google Business Profile.

Was passiert wenn man Google Business löscht? ›

Das Unternehmen lässt sich dann nicht mehr direkt über die Google Suche oder Google Maps verwalten, es wird aber unter Umständen weiter auf Google angezeigt. Wichtig: Das Entfernen eines Unternehmensprofils lässt sich nicht rückgängig machen und betrifft alle Inhaber und Administratoren des Profils.

Ist Google My Business ein Social Media? ›

Bei Google My Business handelt es sich genau genommen nicht um ein Social-Media-Netzwerk. Vielmehr versetzt dich ein entsprechender Account in die Lage, zu beeinflussen, wie sich dein Unternehmen bei Google bzw. Google Maps nach außen hin repräsentiert.

Welche Kategorien gibt es bei Google Business? ›

  • Google Ads.
  • Google Analytics.
  • Google Tag Manager.
  • Google Data Studio.
  • Google My Business.
  • Webdesign.
  • SEO.

Kann man Google Eintrag löschen? ›

Google-Einträge zu löschen ist kostenlos, solange Sie keine Dritten beauftragen. Per Antrag über ein Webformular kann man die Google-Einträge löschen lassen. Um persönliche Daten im Internet zu löschen, sollte man sich sowohl an den Seitenbetreiber der Ursprungsseite als auch an Google wenden.

Wie teuer ist die Firma Google? ›

die Kosten für Unternehmen liegen also bei null. Sie können Ihr Unternehmen dort einfach registrieren, verifizieren lassen und schon werden Sie bei Google Maps angezeigt.

Warum wollen alle bei Google arbeiten? ›

Was Google macht

Laszlo Bock, Senior Vice President of People Operations bei Google, sagt, dass einer der Gründe, warum die Leute gern für Google arbeiten, darin besteht, dass es laufend Innovationen gibt und experimentiert wird. Das hat massiven Einfluss darauf, wie innerhalb der Organisation gearbeitet wird.

Was bringt Google Local Guide? ›

Für Beiträge auf Google Maps erhalten Sie Punkte. Sie werden mit Punkten belohnt, wenn Sie in Google Maps Orte bewerten, Rezensionen schreiben, Fotos und Videos teilen, Ihr Wissen weitergeben, Fragen zu Orten beantworten, Informationen zu einem Ort aktualisieren, fehlende Orte hinzufügen oder Informationen überprüfen.

Warum Google Bewertung so wichtig ist? ›

Google Bewertungen nehmen Einfluss auf den Suchalgorithmus und zählen damit zu den Rankingfaktoren Eurer Website. Sticht Euer Unternehmen durch positive Google Bewertungen heraus, hat dies neben dem Faktor Trust auch Auswirkungen auf Eure lokale Sichtbarkeit.

Wie viel kostet eine Homepage im Monat? ›

Wie viel kostet eine Website? Eine durchschnittliche Website mit nur ein paar Seiten kann mit einem DIY-Website-Baukasten für nur 9 bis 20 € pro Monat erstellt werden. Eine professionell gestaltete Website kann bis zu 700 bis 10.000 € kosten.

Wie viel kostet eine Homepage im Jahr? ›

Wie viel kostet eine Website im Monat? Monatliche Kosten einer Website sind je nach Umfang und Anforderungen sehr unterschiedlich. In der Regel bezahlt man aber auch bei kleinen Websites für eine Domain und einen Hostinganbieter ca. 50-300 Euro pro Jahr.

Warum rankt meine Seite nicht? ›

Die Webseite wurde frisch erstellt und es gibt kaum Verlinkungen, die auf ihre Unterseiten verweisen. Die Webseite hat extrem viele Unterseiten – bis der Googlebot alle Webseiten indexiert hat, kann sehr viel Zeit vergehen.

Kann man wegen einer schlechten Google-Bewertung angezeigt werden? ›

Negative Bewertung auf Google kann strafbar sein! Achtung! Wir machen es kurz: Wenn Sie auf Google eine schlechte Rezension schreiben, können Sie sich durchaus strafbar machen. Die bewertete Person oder das bewertete Unternehmen kann dann eine Strafanzeige gegen Sie erstatten.

Warum verschwinden meine Rezensionen bei Google? ›

Rezensionen können aus verschiedenen Gründen von der Seite entfernt werden. In den meisten Fällen sind das Richtlinienverstöße wie Spam oder unangemessene Inhalte. Rezensionen werden gelegentlich auch noch nach einer Reaktivierung aus einem Unternehmensprofil entfernt.

Warum werden nicht alle Rezensionen angezeigt? ›

Wenn Ihre Google-Bewertung nicht angezeigt wird, ist es wahrscheinlich, dass Ihre Bewertung herausgefiltert oder entfernt wurde, weil sie gegen die Richtlinien für Bewertungen von Google verstößt. Das kann zum einen an Ihrem Google MyBusiness Eintrag oder aber an der Bewertung selbst liegen.

Was kann man bei Google My Business machen? ›

In Ihrem Unternehmensprofil können Sie wichtige Informationen hervorheben und herausstellen, was das Besondere an Ihrem Unternehmen ist.
  • Wichtige Informationen hinzufügen. ...
  • Fotos, Logo und anderes mehr präsentieren. ...
  • Zeigen, wer Sie sind.

Ist Google My Business wirklich kostenlos? ›

Doch obwohl Google My Business für Unternehmen kostenlos ist, dürfen Sie den zeitlichen Aufwand für die Pflege Ihres Profils nicht unterschätzen.

Wie wichtig ist Google My Business? ›

Google My Business ist vor allem für SEO wichtig, das lokal ausgerichtet ist. Mit einem kostenlosen Eintrag haben theoretisch sogar Unternehmen ohne eigene Website die Chance, ein hohes Ranking innerhalb der organischen Websuche zu erzielen.

Wie werde ich als Firma bei Google gefunden? ›

Die erste Methode, um bei Google besser gefunden zu werden, nennt sich Google Ads (früher AdWords). Bei Google Ads werden bezahlte Anzeigen bei der Suchmaschine geschaltet. Ihr Unternehmen wird damit in der Regel auf der ersten Suchergebnisseite bei Google im Bereich der bezahlten Suchergebnisse platziert.

Wie wird mein Unternehmen bei Google sichtbar? ›

Geben Sie „mein Unternehmen“ in die Google Suche ein. Suchen Sie in der Google Suche oder auf Maps nach dem Namen und Standort Ihres Unternehmens. Mein Unternehmensprofil. Wählen Sie bei Bedarf Profil ansehen aus, um das Unternehmensprofil zu verwalten.

Was kostet Google Business Starter? ›

Hier finden Sie die Standardpreise für Business-Abos. Google bietet gelegentlich länderspezifische Rabatte für Google Workspace an.
...
Business Starter.
Preis pro Nutzer
EUR
Flexibler Tarif (pro Monat)5,20 €
Jahrestarif (pro Jahr)62,40 €
23 more columns

Wie funktioniert My Business? ›

Damit Google-Nutzer bei ihrer Online-Suche nach lokalen Unternehmen und Geschäften treffende Ergebnisse erhalten, bündelt Google My Business sämtliche Informationen über lokale Dienstleister, die im Netz zur Verfügung stehen. Diese Informationen zieht die Suchmaschine aus bestehenden Verzeichnissen oder Websites.

Wie lange dauert es bis eine Google Bewertung angezeigt wird? ›

Damit eine Bewertung in den organ. Suchergebnissen angezeigt wird, genügt es, dass die jeweilige Bewertung vom Crawler besucht und erkannt wurde. Dies dauert i.d.R. wenige Stunden bis höchstens 1-2 Tage.

Videos

1. Google My Business Optimierung - schnell & einfach
(Jan Jecke - SEO Spezialist)
2. GOOGLE EINTRAG in GOOGLE MY BUSINESS für GOOGLE MAPS optimieren #SEODRIVEN #278
(#SEODRIVEN — SEO-Podcast von Christian B. Schmidt)
3. 6 Tipps für den optimalen Google My Business Eintrag
(ritzy Hotel & Gastro Training)
4. Google My Business Unternehmensprofil - Einrichten & Optimieren
(Wirtschaftskammer Salzburg)
5. Google myBusiness - So optimierst du deinen Google-Eintrag | Google SEO Tutorial
(eBakery)
6. Google My Business Tutorial auf Deutsch (Schritt-für-Schritt)
(MoritzCeg)
Top Articles
Latest Posts
Article information

Author: Roderick King

Last Updated: 01/13/2023

Views: 6210

Rating: 4 / 5 (51 voted)

Reviews: 82% of readers found this page helpful

Author information

Name: Roderick King

Birthday: 1997-10-09

Address: 3782 Madge Knoll, East Dudley, MA 63913

Phone: +2521695290067

Job: Customer Sales Coordinator

Hobby: Gunsmithing, Embroidery, Parkour, Kitesurfing, Rock climbing, Sand art, Beekeeping

Introduction: My name is Roderick King, I am a cute, splendid, excited, perfect, gentle, funny, vivacious person who loves writing and wants to share my knowledge and understanding with you.